Das Barryvox® 2 Peak 240 Package bringt alles mit sich, was du dir an LVS-Ausrüstung für lawinengefährdetes Gelände wünschst – ob für Lines durch steile Couloirs, neben der Piste oder auf Skitour.
Enthalten sind besonders intuitive Produkte, die vom Einsteiger bis zum Profi extrem einfach zu verwenden sind: das zuverlässige LVS Barryvox® 2 für eine effizientere Suche, die kompakte, robuste Lawinenschaufel Alugator Peak und die leichte, platzsparende Lawinensonde Probe 240, die selbst mit Handschuhen einfach zu bedienen ist.
Lieferumfang
Barryvox 2, digitales 3-Antennen-LVS-Gerät
Probe 240 Lawinensonde
Alugator Peak Lawinenschaufel
Details Barryvox 2
Zuverlässiges, intuitives, kompaktes LVS-Gerät
EN Norm: EN 300718
Sprachführung
Akustische Benutzerführung
Rettungs-SEND – Schutzfunktion für nicht mit LVS-suchende Rettungskräfte
Kompatibel mit der Mammut-App für Firmware-Updates, Konfigurationseinstellungen, Suchtraining mit dem Barryvox® und einer Wissensdatenbank
Intuitives visuelles Interface führt detailliert durch alle Suchphasen und bietet einen Überblick bei Mehrfachverschüttungen
Selbsttest prüft, ob das Gerät beim Einschalten korrekt sendet und sucht, und führt regelmäßig Sende- und Batterietests durch.
Gruppentestfunktion überprüft die Übertragungsfrequenz und ‑ebene der Geräte
„Interference Guard“ managt und reduziert Signalstörungen und zeigt mögliche Störungen sowohl im Sende- als auch im Suchmodus an
„Auto-Select“ führt dich im Falle einer Mehrfachverschüttung zuerst zum stärksten/nächsten Signal
Tiefenverschüttungsmodus – wird eine Tiefenverschüttung erkannt, startet die Feinsuche mit detaillierten Anweisungen automatisch früher (> 3 m)
Auto guidance: Gerät führt den Retter bei Signalausfällen oder -überlagerungen weiter zum Verschütteten
Umkehrfunktion verhindert 180-Grad-Suchfehler
Enthält Barryvox® Tragesystem mit SafeLock, das versehentliches Umschalten auf SEARCH verhindert
Aktualisierbare Software
Techn. Daten Barryvox 2
Empfangsreichweite
max. 70 m [digital]
Suchstreifenbreite
70 m [digital]
Sendefrequenz
457 kHz [EN300718]
Batterie
Alkaline 2 x AAA 1,5 volt
Batterielebensdauer
Normanforderung: Mindestens 200 Stunden SEND bei 10 Grad Celsius, gefolgt von 1 Stunde SEARCH, bei -10 Grad Celsius
Gewicht
180 g [inkl. Batterien]
Details Probe 240
Leichte und enorm kompakte Sonde
Teleskopverschluss – zuverlässiges, effektives Spannsystem
Stabile, leichte Sondensegmente aus langlebigem Aluminium
Einseitige Sondenskalierung
Zugfeste, langlebige Spannkordel für maximale Stabilität des Spannsystems der Sonde
Tropfenförmige Sondenspitze für kraftsparendes Sondieren
Handschuhtaugliche Bedienung
Praktische Sondenhülle mit integriertem Notfallplan
Zertifizierung: UIAA Standard 157 für Lawinenrettungssonden
Techn. Daten Probe 240
Länge geöffnet
240 cm
Länge zusammengelegt
45 cm
Segmente
7
Rohrdurchmesser
12,75 mm
Gewicht
275 g
Material
Aluminim
Details Alugator Peak
Zertifizierung: UIAA 156 LawinenschaufelstandardLänge ausgefahren | zusammengeklappt
75 cm | 54 cm
Stiellänge zusammengeklappt
37 cm
Schaufelblatt Abmessungen
21 x 24 cm [B x L]
Material
Aluminium, eloxiert
Gewicht
475 g
Kompaktes LVS-Gerät mit intuitiver Bedienweise, einer Reichweite von 70 m und Features, die dich
mit maximaler Effizienz bei der Suche unterstützen. Um deine eigene
Sicherheit auf Tour zu erhöhen, überprüft das Barryvox 2 seine korrekte
Funktionsweise durchgehend mit einem
Selbsttest. Für mehr Sicherheit während der Rettung ist das LVS mit
einer Rescue-SEND-Funktion und einer automatischen Sendeumschaltung
ausgestattet. Über die Mammut App kannst du Updates, Konfigurationen und
Lawinentrainings durchführen und bist so bereit, um im Ernstfall smarte
Entscheidungen noch schneller zu treffen.
Details
Digitales 3-Antennen-GerätSprachführung
Akustische Benutzerführung
Rettungs-SEND – Schutzfunktion für nicht mit LVS-suchende Rettungskräfte
Kompatibel mit der Mammut-App für Firmware-Updates,
Konfigurationseinstellungen, Suchtraining mit dem Barryvox® und einer
Wissensdatenbank
Intuitives visuelles Interface führt detailliert durch alle Suchphasen und bietet einen Überblick bei Mehrfachverschüttungen
Selbsttest prüft, ob das Gerät beim Einschalten korrekt sendet und sucht, und führt regelmäßig Sende- und Batterietests durch.
Gruppentestfunktion überprüft die Übertragungsfrequenz und ‑ebene der Geräte
„Interference Guard“ managt und reduziert Signalstörungen und zeigt mögliche Störungen sowohl im Sende- als auch im Suchmodus an
„Auto-Select“ führt dich im Falle einer Mehrfachverschüttung zuerst zum stärksten/nächsten Signal
Tiefenverschüttungsmodus – wird eine Tiefenverschüttung erkannt,
startet die Feinsuche mit detaillierten Anweisungen automatisch früher
(> 3 m)
Auto guidance: Gerät führt den Retter bei Signalausfällen oder -überlagerungen weiter zum Verschütteten
Umkehrfunktion verhindert 180-Grad-Suchfehler
Enthält Barryvox® Tragesystem mit SafeLock, das versehentliches Umschalten auf SEARCH verhindert
Aktualisierbare Software
Technische Daten
Empfangsreichweite
max. 70 m [digital]
Suchstreifenbreite
70 m [digital]
Sendefrequenz
457 kHz [EN300718]
Batterie
Alkaline 2 x AAA 1,5 volt
Batterielebensdauer
Normanforderung: Mindestens 200 Stunden SEND bei 10 Grad Celsius, gefolgt von 1 Stunde SEARCH, bei -10 Grad Celsius
Abmessungen
11,5 x 6,8 x 2,1 cm
Gewicht
180 g [inkl. Batterien]
Kompaktes LVS-Gerät mit absolut intuitiver Bedienweise, 70 m Reichweite und Features, die dich
mit maximaler Effizienz und Unterstützung durch die Verschüttetensuche
führen – auch in komplizierten Rettungsszenarien. Um deine eigene
Sicherheit auf Tour zu erhöhen,
überprüft das Barryvox S2 seine korrekte Funktionsweise durchgehend mit
einem Selbsttest. Für mehr Sicherheit während der Rettung ist das LVS
mit einer Rettungs-SEND-Funktion und der automatischen Sendeumschaltung
ausgestattet. Während der Suche nach Verschütteten führt es dich mit
klaren Anweisungen in der akustischen Suchführung und Hinweisen auf dem
leicht ablesbaren, animierten Display schneller zum Ziel. Dank
intelligenter Feinsuche wirst du auch auf den letzten Metern zuverlässig
angeleitet. Über die Mammut App kannst du Updates, Konfigurationen und
Lawinentrainings durchführen und bist so bereit, um im Ernstfall smarte
Entscheidungen noch schneller zu treffen.
Details
Digitales 3-Antennen-Gerät Sondieranzeige:
Sobald die minimale Verschüttungstiefe gefunden ist, führt dich die
Sondieranzeige visuell und akustisch von der Feinsuche zur Punktsuche.Kontrastreiches und innovatives Memory in Pixel-Display, auch
bei starkem Sonnenlicht klar und deutlich lesbarSprachführungRescue
SEND: Schutzfunktion für nicht suchende Retter im Fall einer
Nachlawinenverschüttung durch automatisches Umschalten auf SENDAutomatische
Sendeumschaltung: Schutzfunktion für mit LVS-suchende Rettende im Fall
einer Nachlawinenverschüttung. Wenn sich der Retter vier Minuten lang
nicht bewegt, schaltet das LVS dank eines Bewegungssensors automatisch
von SEARCH auf SEND.Automatischer
Selbsttest von Sende- und Suchsignal beim
Einschalten sowie regelmässige Sende- und BatterietestsInterference
Guard: Reduzierung von Signalstörungen und Anzeige von
Beeinträchtigungen durch Interferenzen im Sende- und SuchmodusGruppen-CheckAkustische
BenutzerführungIntuitives visuelles Interface: Führt intuitiv durch alle Suchphasen und bietet einen Überblick bei MehrfachverschüttungenAuto-Select: Im Falle einer Mehrfachverschüttung führt dich dein Barryvox® zuerst zum stärksten SignalMarkierfunktion bei MehrfachverschüttungenUmkehrfunktion verhindert 180-Grad-SuchfehlerTiefenverschüttungsmodus:
Wird eine Verschüttung in großer Tiefe erkannt, startet die Feinsuche
für eine präzise Führung automatisch früher (> 3 m). Kompatibel mit der Barryvox-App für Firmware-Updates, Konfigurationseinstellungen, Suchtraining mit dem Barryvox®Barryvox-Tragesystem (im Lieferumfang enthalten): Sicheres und bequemes Tragen des LVS-Geräts am Oberkörper.Erweiterte
Funktionen für Fortgeschrittene: Entdecke alle Möglichkeiten des
Barryvox® S2 mit dem alternativen Suchmodus und individuell
konfigurierbaren Einstellungen und behalte so in jedem Suchszenario
Flexibilität und Kontrolle.Analoge
Suchtechnologie: Die erweiterte Analogfunktion zur effizienteren und
genaueren Suche hilft bei der Lösung komplexer Suchszenarien dank
komplexer Algorithmen und Signalverarbeitungstechniken.Pro-Check: In diesem Modus werden Sendefrequenz, Pulsdauer und Periodenlänge anderer LVS-Geräte überprüft.Pro-Sucheinstellungen:
Kombiniert im standardmäßigen Suchmodus eine digitale Richtungs- und
Distanzanzeige mit einem analogen Ton und ermöglicht den Zugriff auf den
alternativen Suchmodus.Konfigurierbare
Einstellungen für akustische Führung, visuelle Führung, Pro Test,
Vitaldatenerkennung und Timeout-Definition für Rettungs-SEND und
automatische SendeumschaltungScrolling-Funktion
bei Mehrfachverschüttungen: Gibt einen klaren Überblick über bis zu 16
verschüttete Personen für effizientere Gruppensuchen und
Triage-EntscheidungenAuswahlfunktion
für MehrfachverschüttungenMarkierung bei Tiefenverschüttungen bis zu einer Distanz von 6 mZusätzlicher Bluetooth-Kanal: Ermöglicht die schnellere Trennung von Signalen in komplizierten RettungsszenarienBT-Vitaldatenerkennung:
Die per Bluetooth übertragenen Vitaldaten helfen Rettungskräften bei
Triage-Entscheidungen, um sich auf Verschüttete mit einer erhöhten
Überlebenschance zu konzentrierenMit Lithium-Batterien verwendbar (550h Batterielaufzeit in SEND)
Technische Daten
Empfangsreichweite
max. 70 m
Sendefrequenz
457 kHz [EN300718]
Batterie
Alkaline + Lithium 2 x AAA 1,5 volt
Batterielebensdauer
Normanforderung: Mindestens 200 Stunden SEND bei 10 Grad Celsius, gefolgt von 1 Stunde SEARCH, bei -10 Grad Celsius
Abmessungen
11,5 x 6,8 x 2,1 cm
Gewicht
180 g [inkl. Batterien]
Ein
neues, bahnbrechendes LVS-Gerät: das
Pro IPS mit 80 m Suchstreifenbreite und einer besonders stabilen Sende-
und Suchleistung dank Interference Protection System (IPS) und Dual Antenna Signal Processing (DASP).
Diese bahnbrechenden Innovationen machen das PIEPS Pro IPS zur
absoluten Benchmark der LVS-Geräte. Das Interference Protection System
reduziert hierbei bestmöglich den Einfluss von Störquellen im
Sendemodus. DASP ermöglicht durch eine simultane Signalverarbeitung der
X- und Y-Antenne eine noch nie dagewesene Signalstabilität während der
Suche.
Details
Interference Protection System (IPS) kompensiert den Einfluss von elektronischen
und metallischen Interferenzen auf das Sendegerät, indem es die Störsignale analysiert und sich an diese anpasst
Dual Antenna Signal Processing (DASP): simultane Signalverarbeitung der X und Y Antenne zur noch
genauere Lokalisierung des Sendesignals, effektives Eliminieren von Geistersignalen und eine sehr hohe reelle ReichweiteScan-Funktion:
ermöglicht einen schnellen Überblick der Lage in einer
Mehrfachverschüttetensituation und zeigt die Anzahl der Verschütteten in
einem bestimmten Nahbereich Victim-Selection:
Anzeige von Richtung und Entfernung für jede Verschüttung, für eine gezielte RettungsstrategieGroup Check Pro ModeNeigungsmesserAdvanced Search Control:
Visuelle, akustische und haptische Unterstützung während der Suche Auto Antenna SwitchGhost Signal EliminationAuto Search-To-Send:
Automatische Umschaltung von Suchen auf Senden im Falle einer Sekundärlawine
nach einer gewissen Zeit bei Inaktivität
(Bewegungssensor registriert keine Bewegung)Tiefenverschüttungserkennung
Backup-Modus für Retter bei passiven Suchaufgaben, wie Sondieren oder Schaufeln
Tasche aus Neopren mit weichem Schultergurt
Technische Daten
Reichweite
max. 70 m
Suchstreifenbreite
80 m
Empfangs-/Sendefrequenz
457 kHz [nach EN300718]
Abmessungen
120 x 75 x 24 mm
Batterie
3 x AAA Batterie
Batterielebensdauer [min]
600 h [Alkalinebatterien] | 800 h [Lithiumbatterien]
Gewicht
212 g [inkl. Batterien]
Temperaturbereich
-20 °C bis 45 °C | -4°F bis 113°F
Digital-/Analoges-Kombigerät mit drei Antennen. Das neue Barryvox® S mit großer Empfangsreichweite und einer effektiven Suchstreifenbreite von 70 Metern bietet dem Nutzer ein einfaches Interface und intuitive Bedienung. Das heißt: klare Anweisungen dank einfachstem Bedienungskonzept und schnelle und präzise Suche dank Smart Search.
Zum Schutz von nicht suchenden Rettern wurde beim Barryvox® S die Rescue SEND Funktion integriert. Im Fall einer Nachlawinenverschüttung schaltet das Gerät so automatisch auf SEND, um den verschütteten Retter zu orten. Zusätzlich ist das Barryvox® S mit der Smart Search Funktion ausgestattet, welche mit den Aktionen des suchenden Retters interagiert.
Details:
Effektive Suchstreifenbreite digital: 70 Meter
Empfangsreichweite digital: bis zu 70 Metern
Extended Search Range: Erweiterte Empfangsreichweite (analog): bis zu 95 m, erweiterte Suchstreifenbreite (analog): 100 m
Kreisförmiges Empfangsfeld: Nahezu gleiche Empfangsreichweite der X- und der Y-Antenne
Lithium-fähig: Arbeitet auch mit Lithium-Batterien: Geringere Auslaufgefahr. Standfester bei tiefen Temperaturen. Längere Laufzeit (350 Stunden SEND)
Display: Auch mit polarisierten Brillen sehr gut lesbares Display mit Hintergrundbeleuchtung
Akustische Benutzerführung: Erlaubt es dem Retter das Lawinenfeld optisch abzusuchen
Umkehrfunktion zur Vermeidung von 180-Grad-Suchfehlern
Gruppentest mit eindeutigen Handlungsanweisungen
Visuelles Interface: Zeigt Distanz, Richtung und Anzahl der Verschütteten
Design: Ergonomisches Design, schlag- und bruchfest, mit Handschuhen bedienbar
Gerätetests: Automatischer Selbsttest und Funktionstest
Smart search interagiert mit den Aktionen des Retters bei der Suche. Dies macht die Suche einfacher und zuverlässiger
Mehrfachverschüttung: Signalanalyse und Signaltrennung bei mehreren Verschütteten
Verschüttete können in der Verschüttetenliste ausgewählt, markiert (MARK) und auch wieder de-markiert (UNMARK) werden
Automatische Sendeumschaltung (Auto Revert): Bewegt sich ein Retter während 4 Minuten nicht, gehen wir von einer Nachlawine aus und das Gerät wechselt in den SEND-Modus (Bewegungssensorgesteuert)
Rescue SEND ist eine Schutzfunktion für nicht suchende Retter im Fall einer Nachlawinenverschüttung durch automatisches Umschalten auf SEND, so dass der Retter wieder geortet werden kann
Auto guidance: Gerät führt den Retter bei Signalausfällen oder -überlagerungen weiter zum Verschütteten
Vitaldaten: 3D Sensor unterstützt den Retter dabei seine Ressourcen auf die Verschütteten mit der höchsten Überlebenschance zu konzentrieren
Erweiterte Sucheinstellungen: Individuell konfigurierbare Sucheinstellungen: Pro Suche; die akustische Führung und visuelle Führung; automatische Sende-Umschaltung (Auto-Revert)
Alternativer Suchmodus (Analogmodus) hilft beim Lösen anspruchsvoller Suchszenarien
Personalisierung: Startbild und Benutzertexte (zum Beispiel Eigentümerinformationen) können personalisiert werden
Halterung: Hochfunktionelles Barryvox-Tragesystem inklusive
W-Link: Zusätzlicher Kommunikationskanal für bessere Suchperformance
Geräteflotte via W-Link managen
Updatefähige Software
Betriebstemperatur: -25° bis +45° Celsius (-13° bis +113° Fahrenheit)
Eigenschaften:
Reichweite
max. 70 m
Suchstreifenbreite
70 m [digital] | 100 m [analog]
Sendefrequenz
457 kHz (nach EN300718)
Batterie
Alkaline and lithium 3 x AAA 1,5 volt
Batterielebensdauer
ca. 300 Stunden SEND [Alkaline] | ca. 350 Stunden SEND [Lithium]
Abmessungen
115 x 67 x 27 mm
Gewicht
210 g (inkl. Batterien)
Das LVS-Gerät mit neuester Technologie – die perfekte Unterstützung für alle Profis im Bergsport.
Details:
Umfangreicher Selbsttest mit Überprüfung aller relevanten Hardware- und Software-Elemente sowie Anzeige der aktuellen Software-Version
Perfekt lesbares Disply bei allen Lichtverhältnissen
Vibration bei Erstempfang, so kann bei der Signalsuche der Fokus auf die visuelle Oberflächensuche gelegt werden
Perfekte Markierperformance durch exakte Signalverarbeitung ohne Leistungseinschränkungen
PIEPS Interference Protection zur Eliminierung bzw. Reduzirung von externen Störquellen
iProbe Support
Auto Search-to-Send: automatische Umschaltung vom Suchmodus in den Sendemodus, wenn das Gerät eine bestimmte Zeit in Ruhe liegt (Verschüttung).
Gruppencheck (einfach, erweitert, Pro-Mode)
SCAN-Funktion ermöglicht einen Überblick aller verschütteten LVS-Geräte innerhalb der Empfangsreichweite
Verschütteten-Selektion – die 3 am nächsten liegenden LVS-Geräte werden angezeigt.
Analog-Modus für spezielle Suchstrategien und für Demonstrationszwecke
TX600 Support (spezieller Mini-Sender für Tiere und Ausrüstung, der abseits der Norm EN300718 sendet und vom PIEPS PRO BT empfangen werden kann)
Neigungsmesser
Tragesystem PIEPS PRO BT: Hoher Tragekomfort bei geringem Gewicht; Tasche aus Neopren mit weichem Schultergurt; Quick-Pull-System für schnelle Geräteentnahme
Eigenschaften:
Reichweite
max. 60 m
Suchstreifenbreite
60 m
Empfangsfrequenz
457 kHz
Sendefrequenz
457 kHz (nach EN300718)
Abmessungen
118 x 76 x 29 mm
Batterie
3 AAA Batterie
Batterielebensdauer
min 600 h
Gewicht
230 g (inkl. Batterie)
Temperaturbereich
-20°C bis 45°C | -4°F bis 113°F
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Cookies werden zur Verbesserung der Funktionalität und zur Verwendung unserer Internetseite sowie zu Analysezwecken genutzt. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies und ihrer Verwendung und zur Änderung der Cookie-Einstellungen finden Sie auf unserer Datenschutzseite. Wenn Sie diese Seite weiterhin verwenden, stimmen Sie der Verwendung von Cookies automatisch zu. Mehr Informationen ...